Geschäftsbedingungen
Inhaltsverzeichnis
Artikel 1 - Definitionen
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 – Die Vereinbarung
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Artikel 7 - Kosten im Falle eines Widerrufs
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 9 - Der Preis
Artikel 10 - Konformität und Garantie
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
Artikel 12 - Dauergeschäfte: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Artikel 13 - Zahlung
Artikel 14 - Beschwerdeverfahren
Artikel 15 - Streitigkeiten
Artikel 16 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 1 – Definitionen In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:
-
Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
-
Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Unternehmens handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt;
-
Tag: Kalendertag;
-
Dauergeschäft: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten, deren Liefer- und/oder Kaufverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum verteilt ist;
-
Dauerhafter Datenträger: jedes Instrument, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass er sie in der Zukunft einsehen und unverändert wiedergeben kann;
-
Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
-
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte im Fernabsatz anbietet;
-
Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten geschlossen wird, wobei bis einschließlich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ausschließlich eine oder mehrere Techniken der Fernkommunikation verwendet werden;
-
Fernkommunikationsmittel: ein Mittel, mit dem ein Vertrag geschlossen werden kann, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum anwesend sind.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers Modelunna
Veem 5
6909DZ Babberich
Handelskammernummer: 91344980
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL865624914B01
E-Mail-Adresse: info@modelunna.nl
Artikel 3 – Anwendbarkeit Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von Modelunna und für jeden zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
Artikel 4 – Das Angebot Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte.
Artikel 5 – Der Vertrag Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
Artikel 6 - Widerrufsrecht Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen von ihm im Voraus benannten Vertreter.
Nachdem der Verbraucher erklärt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden.
Sollte die Ware beschädigt sein oder die Verpackung über das für die Probefahrt erforderliche Maß hinaus beschädigt sein, können wir Ihnen den Wertverlust in Rechnung stellen. Bitte gehen Sie daher pfleglich mit der Ware um und achten Sie bei der Rücksendung auf eine ordnungsgemäße Verpackung.
Artikel 7 - Kosten im Falle eines Widerrufs Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, trägt er höchstens die Kosten der Rücksendung. Bereits gezahlte Beträge werden so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Widerruf, zurückerstattet.
Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen für Produkte, die nach Verbraucherspezifikationen hergestellt wurden, beispielsweise Sonderanfertigungen, oder Produkte, die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können.
Artikel 9 – Der Preis Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
Artikel 10 – Konformität und Garantie Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Tauglichkeit und/oder Brauchbarkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen mit größter Sorgfalt vorgehen. Als Lieferort gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen mitgeteilt hat.
Artikel 12 – Langfristige Geschäfte: Dauer, Kündigung und Verlängerung Bei einem langfristigen Geschäft kann der Verbraucher den Vertrag jederzeit unter Berücksichtigung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von bis zu einem Monat kündigen.
Artikel 13 - Zahlung Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Widerrufsfrist zu zahlen. Im Falle eines Dienstleistungsvertrags beginnt diese Frist nach Erhalt der Vertragsbestätigung.
Artikel 14 - Beschwerdeverfahren Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und bearbeitet Beschwerden gemäß diesem Verfahren. Beschwerden über die Erfüllung des Vertrags müssen dem Unternehmer innerhalb von 7 Tagen vollständig und klar beschrieben vorgelegt werden.
Im Falle einer Beschwerde sollte sich der Verbraucher zunächst an den Unternehmer wenden. Ist der Online-Shop Mitglied von WebwinkelKeur und können Beschwerden nicht einvernehmlich gelöst werden, sollte sich der Verbraucher an WebwinkelKeur ( www.webwinkelkeur.nl ) wenden, das kostenlos vermittelt. Überprüfen Sie unter https://www.webwinkelkeur.nl/leden/ , ob der Online-Shop Mitglied ist. Wird auch hier keine Lösung gefunden, hat der Verbraucher die Möglichkeit, seine Beschwerde von der unabhängigen Streitbeilegungskommission von WebwinkelKeur bearbeiten zu lassen. Die Entscheidung dieser Kommission ist bindend, und sowohl der Unternehmer als auch der Verbraucher stimmen dieser bindenden Entscheidung zu. Die Einreichung einer Streitigkeit bei dieser Streitbeilegungskommission ist mit Kosten verbunden, die der Verbraucher an die zuständige Kommission zu zahlen hat.
Artikel 15 – Streitigkeiten Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung.
Artikel 16 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass sie vom Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich gespeichert werden können.